Maisaussaat läuft auf Hochtouren!

Nach dem langen kalten Winter mit niedrigen Temperaturen ist der Frühling übers Land gebrochen, auf allen Feldern sind Landwirte zu finden, die emsig die Winterkulturen düngen und pflegen oder die Felder vorbereiten für die Aussaat der Sommerungen; "Im Märzen der Bauer...!" Im westfälischen Münsterland läuft seit 18. April diesen Jahres die Aussaat von Mais auf [...]

Wir bringen Bewegung!

Mit dem Start in das Frühjahr und zunehmender Befahrbarkeit ist die Güllesaison im vollen Gange. Die Pflanzen unserer Landwirte auf den Feldern gehören ernährt; nur eine ausgewogene und gesunde Ernährung - nicht nur bei uns Menschen sondern auch für unsere Pflanzen - führt zu einem guten Wachstum. Der Einsatz der wirtschaftseigenen Düngemittel aus den Veredlungsbetrieben [...]

Letzte Zuckerrüben im Einzugsgebiet der Wilhelm Kemming GmbH sind geladen!

Die Zuckerrüben-Kampagne 2017/18 neigt sich dem Ende zu: die Wilhelm Kemming GmbH im sächsischen Roßwein/Haßlau hat am Montag, den 22. Januar 2018 die letzte Zuckerrübe in ihrem Einzugsgebiet mit einer ZR-Lademaus ROPA Euro4 geladen. Tatsächlich ist die Kampagne noch nicht ganz zuende. Die Zuckerrübenfabrik wird voraussichtlich erst am Donnerstag Ihre Werkstore schließen; bis dahin werden [...]

Heckenpflege in der Winterzeit

Die Bäume schmeißen Ihr Laub ab und gehen in den Winterschlaf; seit Anfang Oktober ist die Holzsaison eröffnet! Mit einem terrabereiften 16-Tonnen-Bagger rückt die Kemming Agrardienstleistungs-GmbH den Hecken im westfälischen Münsterland zu Leibe. Zu einer ordentlichen Bewirtschaftung von Hecken entlang von Feldern und Wiesen gehört das regelmäßige "Auf-den-Stock-setzen" dazu. Nach rund 12 bis 15 Jahren [...]

Präzisionslandwirtschaft 2.0: Der Neue kommt!

Mit uns sind Sie ab Februar 2018 ganz weit vorne; wir bringen Ihnen Präzisionslandwirtschaft ohne eine Vorleistung! Unser neuer Holmer TV 585 mit Gülle-Aufbau von Zunhammer ist ausgestattet mit modernster Sensortechnik. Erst kürzlich ist die online-Messung der Inhaltsstoffe von Gülle mit dem NIRS-Sensor von Zunhammer zertifiziert und von behördlicher Seite als Nährstoffbestimmungsverfahren anerkannt. Zuverlässig werden [...]

Bestellung der Herbstfrüchte läuft auf Hochtouren!

Das schöne Herbstwetter der letzten Tage lockt nicht nur Radfahrer und Fußgänger in die Natur; nach den verregneten Tagen und der fortgeschrittenen Herbsternte steht die vorbereitende Bodenbearbeitung und die Aussaat der neuen Feldfrüchte auf dem Programm der Ackernbauern! Die Wilhelm Kemming GmbH im sächsischen Roßwein/Haßlau ist aktuell mit allen Ressourcen unterwegs bei der Bestellung des [...]

Körnermaisernte im Münsterland!

Wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen, startet die Maisernte auf den Feldern. Im westlichen Münsterland ist die Silomais-Ernte weit fortgeschritten, das Futter für die Rindviehfütterung liegt schon weitgehend in gr0ßen Futterstöcken auf den Höfen. Auch die Kemming Agrardienstleistungs-GmbH ist für Ihre Kunden unterwegs. Den jüngsten Entwicklungen in der Erntetechnik folgend ist der Körnerprozessor [...]

Aussaat der Winterungen angelaufen!

Nach der Ernte ist vor der Saat: Im Herbst beginnt die Aussaat der Winterungen, wie zum Beispiel Wintergerste, Winterweizen, Winterroggen - der Körnerraps ist bereits bestellt. Bei der Wilhelm Kemming GmbH im sächsichen Roßwein/Haßlau kommt moderne Mulchsaattechnik zum Einsatz - zu sehen eine aufgesattelte Pronto-Mulchsaatmaschine mit passiven Bodenbearbeitungswerkzeugen. Sachsen ist bekannt als Bundesland mit einem [...]

NRW: Behinderungen der Silomais-Ernte durch Windbruch

In einigen Regionen in Deutschland hat das Sturmtief Sebastian erhebliche Schäden angerichtet. Der Sturm hat vor allem den Maisbeständen stark zugesetzt. Vielerorts führen die liegenden Maispflanzen zu stark erschwerten Erntebedingungen. Teilweise können die Bestände nur aus einer Richtung abgeerntet werden oder es entstehen vermehrt Verstopfungen, folglich steigt der Zeitaufwand für die Ernte deutlich an. [...]

Zuckerrüben-Ernte hat begonnen!

Schon seit Mitte September läuft die diesjährige Zuckerrüben-Ernte auf Hochtouren. Riesige Vollernter sind unterwegs auf den Feldern, legen die Zuckerrüben zum Abtransport am Feldrand in großen Mieten ab. Dort werden die Zuckerrüben von sogenannten Lademäusen aufgenommen, von anhaftender Erde gereinigt und mit dem LKW in die Zuckerrübenfabrik gefahren! Die Kemming Agrardienstleistungs-GmbH im westfälischen Münsterland beteiligt [...]